Vor einigen Monaten sprach mich eine Führungskraft, die gerade ein neues Team übernommen hatte, an: „Ich möchte Maßnahmen entwickeln, damit mein Team zusammenwächst und gegenseitiges Verständnis entsteht.“
In der ersten Coachingsitzung analysierten wir, was bisher geschehen war und wie sich das Team zusammensetzt. Hierbei wurden die Beziehungsverflechtungen innerhalb des Teams deutlich. Ein weiterer Inhalt der Coachingsitzung war die Besprechung der Phasen, die ein Team durchläuft bis es zusammengewachsen ist und eine höchstmögliche Performance liefern kann.
In einem zweiten Coachinggespräch erarbeiteten wir ein konkretes Konzept für ein Teambuilding. Inhalte waren beispielsweise die gegenseitige Erwartungshaltung (Führungskraft und Team), die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams, Methoden mit denen sich die Teammitglieder besser kennen lernen und Spielregeln zur gemeinsamen Zusammenarbeit.
Das Teambuilding fand zwei Wochen später statt und wurde durch mich moderiert. In einer dritten Coachingsitzung besprachen wir die unterschiedlichen Rollen und Persönlichkeiten innerhalb des Teams. Auch hierzu folgte ein moderiertes Meeting mit dem gesamten Team.
Die Führungskraft gab mir nach dem Coaching das Feedback, dass die Coachingsitzungen und das Arbeiten mit dem Team die Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit waren und das Team sehr hiervon profitiert. Für mich war es eine tolle Zusammenarbeit, bei der sich nicht nur die Führungskraft weiterentwickeln konnte, sondern auch das Team zusammengewachsen ist und gelernt hat von den Stärken innerhalb des Teams zu profitieren.
Verbesserungen durch das Coaching
