„Ich habe einen sehr guten Mitarbeiter, aber ich habe Angst ihn zu verlieren, da ich ihn nicht befördern kann und nicht weiß wie ich ihn motivieren soll in meinem Team zu bleiben.“ Mit diesem Anliegen kam eine Führungskraft eines Konzerns auf mich zu.
Wir besprachen wie das Team der Führungskraft zusammengestellt ist und wer welche Aufgaben übernimmt. Besonderen Fokus legten wir auf den Mitarbeiter, den die Führungskraft nicht verlieren wollte. Ich erfragte, was Motivation für die Führungskraft bedeutet und wie sie ihre Mitarbeiter führt. Auf die Frage, was den Mitarbeiter besonders motiviert wusste die Führungskraft keine Antwort, außer der Beförderung. Wir besprachen daraufhin, wie der Coachee die Motive seiner Mitarbeiter herausfinden kann. In einem zweiten Schritt analysierten wir, wie die Führungskraft die Mitarbeiter auf Grund deren Motive am besten einsetzt.
Das Feedback der Führungskraft war, dass der Mitarbeiter nach den Gesprächen mit der Führungskraft, in denen das Wissen aus den Coachings angewendet wurde, deutlich motivierter ist. Die Führungskraft konnte die erlernten Methoden auch bei anderen Mitarbeitern einsetzen und dadurch und die Mitarbeiterbindung erhöhen.
Verbesserungen durch das Coaching
